Archiv der Kategorie ‘Sick Building Syndrom‘

Broschüre: Ratgeber für die medizinische Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher
Berlin – Wenn für den Bäckerlehrling das Mehl zur Qual wird oder die Friseurauszubildende auf bestimmte Chemikalien allergisch reagiert, endet die Ausbildung meist mit einem Abbruch. Neben den gesundheitlichen Folgen leiden Jugendliche dann auch unter der großen Enttäuschung, ihren Traumjob aufgeben zu müssen. Doch soweit müsste es in vielen Fällen gar nicht erst kommen, wenn Kinder- und Jugendärzte sowie Allgemeinmediziner Jugendliche bei ihrer Berufswahl stärker über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären würden, stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrer neuen Broschüre unter dem Titel „Damit der Traumberuf kein Alptraum wird“ fest. Darin listen Fachleute gefährdete Berufsgruppen auf und geben Tipps für Beratungsgespräche. Den ganzen Beitrag lesen…
14. März 2012 | Allergien, Asthma, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Duftstoffallergie, Hausstaubmilben, Krank durch Chemikalien, Lifestyle, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Pollenallergie, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (0)

Seit einigen Jahren setzen sich zwei dänische MCS-Selbsthilfegruppen dafür ein, dass gesetzliche Regelungen für Duftstoffe und Parfüms im öffentlichen Bereich geschaffen werden. Insbesondere im Gesundheitswesen sollen Duftstoffe einer strikten Regelung unterzogen werden.
Durch ihre Chemikalien-Sensitivität (MCS) ist es den Mitgliedern der beiden Organisationen in der Regel nicht möglich, sich in ein Krankenhaus oder andere medizinische Einrichtungen zu begeben. Einer der Hauptgründe dafür sind Parfüms, After Shave, Weichspüler, Deo’s, Body Lotion’s und Raumduftsprays denen man überall begegnet. Den ganzen Beitrag lesen…
23. Februar 2010 | Allergien, Asthma, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Duftstoffallergie, Duftstoffe, Duftstoffverbot, Gesund Leben, Kinder mit Allergien, Krank durch Chemikalien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Parfum, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (0)
Möbel die Chemikaliengeruch ausdünsten, müssen zurückgenommen werden
Zur Frage, ob ein von Schlafzimmermöbeln über längere Zeit ausgehender unangenehmer Geruch den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt
Wenn Schlafzimmermöbel auch mehr als ein Jahr nach dem Kauf noch einen unangenehmen Chemikaliengeruch verströmen, dann kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Dabei ist es ohne Belang, ob die Gerüche auch gesundheitsschädlich sind. Den ganzen Beitrag lesen…
03. September 2009 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Gesund wohnen, Haus & Garten, Krank durch Chemikalien, Lifestyle, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten | Kommentare (0)

Ein Arztbesuch kann frustrierend verlaufen, wenn eine der Umweltkrankheiten wie MCS, CFS, FMS, TE oder EMS vorliegt. Kaum ein niedergelassener Arzt kennt sich mit Multiple Chemical Sensitivity (MCS), Chronic Fatigue Syndrome (CFS), Fibromyalgie (FMS), Toxischer Enzephalopathie (TE) oder Elektrosensbilität (EMS) aus. Obwohl sie häufig auftreten und für Erkrankte rasche Hilfe die Prognose drastisch verbessert. Im Praxisalltag sieht es jedoch so aus, dass, wenn ein Patient den Verdacht äußert, dass er unter einer der genannten Umweltkrankheiten leidet, er in vielen Fällen die Antwort erhält,: „Noch nie gehört“. Noch frustrierender als ein „noch nie gehört“, ist eine prompte Äußerung, über diese Krankheiten wisse man noch nichts, sie seien aber psychisch bedingt – soviel sei klar. Den ganzen Beitrag lesen…
30. Juni 2009 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Elektrosmog/Elektrosensibilität, Krank durch Chemikalien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (1)
Den Wohnraum mit den richtigen Materialien renovieren kann für erhebliche Verbesserung der Wohnqualität in den eigenen vier Wänden sorgen. Der Griff nach den falschen Materialien oder unsachgemäße Vorgehensweise hingegen, kann den Wohnraum ruinieren. Besonders für Allergiker und chemikaliensensible Menschen ist es wichtig, bei der Auswahl der Materialien extrem kritisch zu sein. Genauso wichtig ist die richtige Vorgehensweise, und dabei sollen die nachfolgenden Tipps helfen. Den ganzen Beitrag lesen…
26. September 2008 | Allergien, Asthma, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Gesund Leben, Gesund wohnen, Haus & Garten, Krank durch Chemikalien, Sick Building Syndrom | Kommentare (2)

In der Pressemitteilung vom 10. Juni berichtet die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA über den sich immer stärker durchsetzenden und von ihr forcierten Trend für gesundes Bauen. „Green Buildings„, wie die ökologischen Gebäude in den USA genannt werden, werden ein ganz wichtiger Teil der Zukunft unseres Landes sein, sagt Dr. Bill Sanders in einem Video, das der Mitteilung angefügt ist.
Die EPA hat eigens ein umfassendes „Green Building Programm“ geschaffen und unterstützt intensiv Bestrebungen für ökologische und energieeffiziente Gebäude auf vielerlei Weise. Alleine über 80 Studien und Forschungsaufträge wurden vom National Center for Environmental Research ausgeschrieben. Sanders bekundet im Video, dass es wirklich enorm wichtig sei, dass Gebäude aus schadstoffarmen Materialien gebaut werden. Es sei nicht nur daran zu denken, dass Menschen in Gebäuden mit schädlichen Baumaterialien krank werden, sondern auch an die Berge von Altlasten, die durch solche Materialien produziert werden und die jetzt schon ein sehr großes, schwer zu lösendes Problem darstellen. Den ganzen Beitrag lesen…
11. Juni 2008 | Bio mehr als ein Trend, Gesund Leben, Gesund wohnen, Haus & Garten, Krank durch Chemikalien, Lifestyle, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Sick Building Syndrom, Umwelt, Umwelt- und Klimaschutz, Umweltbewusst handeln | Kommentare (5)

Als ich diese Mail von einem amerikanischen Freund über einen „Hausentgifter“ bekam, dachte ich nur „der Bursche hat ist eine Idee, die spricht mir aus dem Herzen“. Der Kanadier mit der nicht ganz alltäglichen zündenden Geschäftsidee, entgiftet Häuser. Dazu geht er mit „eisernem Besen“ durch das Haus seiner Auftraggeber und lässt gegenüber schadstoffhaltigen Inventar und Alltagsprodukten keine Gnade walten. Die Idee ist wirklich genial und hat schon vielen Familien ungeahnte Gesundheit beschert.
Die zunehmende Flut von Produkten und Baumaterialien bringt so manchen Schadstoff ins Haus. Genau da setzt der „Hausentgifter“ an. Den ganzen Beitrag lesen…
11. Oktober 2007 | Duftstoffallergie, Duftstoffe, Gesund Leben, Gesund wohnen, Haus & Garten, Krank durch Chemikalien, Lifestyle, Sick Building Syndrom, Umwelt, Umweltbewusst handeln, Umweltkrankheiten | Kommentare (2)