Archiv der Kategorie ‘MCS‘

Allergologen mahnen zu besserem Umgang mit Medikamentenallergien
Medikamente können nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch verursachen. Mehr als sieben Prozent der Bevölkerung leiden an einer Arzneimittel-Unverträglichkeit, viele davon reagieren allergisch. Häufige Auslöser einer Medikamenten-Allergie sind Penizillin und andere Antibiotika, aber auch Schmerzmittel wie ASS (Acetylsalicylsäure) sind Ursache von Urtikaria, Schock oder Asthma. Jetzt stellten der Allergologe Professor Thomas Fuchs und sein Team an der Hautklinik der Universitätsmedizin Göttingen in einer Studie fest, dass Arzneimittel-Allergiker langfristig stark gefährdet sein können. Denn jeder Dritte nimmt einige Jahre nach der Diagnose wieder ein Arzneimittel mit dem Allergieauslöser ein. „Patienten mit einer Allergie auf Arzneistoffe vergessen oder ignorieren die Empfehlungen ihres Allergologen mit der Zeit. Erschreckend ist, dass sich sogar Ärzte über unsere Empfehlungen hinwegsetzen und den Allergieauslöser verordnen“ Den ganzen Beitrag lesen…
16. März 2011 | Allergien, Asthma, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Kinder mit Allergien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (0)
AFM Shampoo für Allergiker und Chemikaliensensible wieder in Originalrezeptur erhältlich
Ein geeignetes Shampoo ohne Duftstoffe und ohne Allergene zu finden ist nicht einfach, wenn man chemikaliensensibel ist. Ein amerikanischer Hersteller hatte viele Jahre ein duftfreies Dusch-Shampoo im Programm, das speziell für Allergiker und Menschen mit Chemikalien-Sensitivität (MCS) entwickelt worden war. Doch plötzlich, von einem Tag auf den anderen, war das beliebte Dusch-Shampoo nicht mehr in der gewohnten Rezeptur lieferbar. Die neue Zusammen- setzung war insbesondere für diejenigen mit MCS nicht tolerierbar. Kunden von PureNature riefen an, schrieben E-Mails und Briefe. MCS Selbsthilfegruppen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern baten um Rückkehr des Original AFM Allergiker-Shampoo. Auf Anschreiben von PureNature blieb der Hersteller hart und beharrte auf die neue „bessere“ Rezeptur. Fast zwei Jahre kämpften Verbraucher zusammen mit PureNature um das beliebte, duftfreie Shampoo.
Es ging amerikanischen Allergikern und Chemikaliensensiblen ähnlich, auch sie vermissten ihr AFM Shampoo. Auch von dort schrieben MCS-Selbsthilfegruppen an AFM. Auf dem europäischen und amerikanischen Markt gibt es zwar einige Allergiker-Sham- poos, aber sie lassen das Haar nicht so schön glänzen, wie das AFM Shampoo mit Seidenproteinen. Auch kommen viele dieser Allergiker-Shampoos für Chemikaliensensible nicht in Frage, weil sie Duftstoffe enthalten oder Beschwerden auslösende Chemikalien. Den ganzen Beitrag lesen…
24. Februar 2011 | Allergien, Asthma, auch für Allergiker, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Duftstoffallergie, Duftstoffe, Kinder mit Allergien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Pure Nature, Umweltkrankheiten | Kommentare (1)

Allergien und Asthma? Vorsicht beim Abbrennen von Duftkerzen
Kerzen zählen zu den beliebtesten Stimmungsmachern in der Weihnachts- und Adventszeit. Insbesondere Duftkerzen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sorgen in Geschäften, auf Veranstaltungen, in Restaurants und in manchem Zuhause für „Weihnachtsduft“. Lungenärzte hingegen warnen insbesondere vor Duftkerzen, insbesondere wenn sie aus Paraffin hergestellt sind. Paraffinkerzen werden aus Petroleum, also Erdöl hergestellt. Oft kommen Schlacken der Erdölindustrie für die Herstellung von Kerzen zum Einsatz. Dadurch können die Produktionskosten der Kerzen minimal gehalten werden, was eine größere Gewinnspanne für die Hersteller und den Handel gewährleistet. Als Alternative nennen die Lungenärzte Kerzen aus Bienenwachs oder Soja und raten dazu, auf beduftete Kerzen sowie sonstige Raumbeduftung ganz zu verzichten. Den ganzen Beitrag lesen…
28. November 2010 | Allergien, Asthma, Duftstoffallergie, Duftstoffe, Gesund wohnen, Haus & Garten, Kinder mit Allergien, Krank durch Chemikalien, Lifestyle, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Parfum, Weihnachten | Kommentare (3)

Chemikalien-Sensitivität (MCS) ist eine schwer vorstellbare Krankheit, wenn man nicht selbst betroffen ist. Dass ein wunderbar duftendes Parfüm einem Mitmenschen starke Schmerzen zufügen kann, oder ihn sogar bewusstlos werden lässt, wer weiß das schon? Aufklärung über Chemikalien-Sensitivität ist daher ungeheuer wichtig, vor allem wenn man bedenkt, dass ca. 15% der Bevölkerung auf minimale Konzentrationen von Chemikalien reagiert, die im ganz normalen Alltag anzutreffen sind.
Eva Caballé, eine junge Spanierin, wurde auf ihrer Arbeit als Buchhalterin krank. Sie ist so stark chemikaliensensibel, dass sie sich nur noch in ihrem Haus aufhalten kann. Den ganzen Tag über müssen Luftreiniger laufen Den ganzen Beitrag lesen…
25. Oktober 2010 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Krank durch Chemikalien, Lifestyle, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Umweltkrankheiten | Kommentare (0)

Seit einigen Jahren setzen sich zwei dänische MCS-Selbsthilfegruppen dafür ein, dass gesetzliche Regelungen für Duftstoffe und Parfüms im öffentlichen Bereich geschaffen werden. Insbesondere im Gesundheitswesen sollen Duftstoffe einer strikten Regelung unterzogen werden.
Durch ihre Chemikalien-Sensitivität (MCS) ist es den Mitgliedern der beiden Organisationen in der Regel nicht möglich, sich in ein Krankenhaus oder andere medizinische Einrichtungen zu begeben. Einer der Hauptgründe dafür sind Parfüms, After Shave, Weichspüler, Deo’s, Body Lotion’s und Raumduftsprays denen man überall begegnet. Den ganzen Beitrag lesen…
23. Februar 2010 | Allergien, Asthma, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Duftstoffallergie, Duftstoffe, Duftstoffverbot, Gesund Leben, Kinder mit Allergien, Krank durch Chemikalien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Parfum, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (0)
Der „Schweinegrippe-Impfstoff“ ist für Patienten mit chronischen Multisystem-Erkrankungen ungeeignet – hierzu zählen auch die Umweltkrankheiten MCS – Multiple Chemical Sensitivity und CFS – Chronic Fatique Syndrome. Diese Warnung sprach der Deutsche Berufsverband der Umweltmediziner in seiner Pressemitteilung vom 26. 10. 2009 aus:
Pandemrix® stellt wegen fehlender Sicherheitsnachweise ein erhebliches Gesundheitsrisiko bei Massenimpfungen dar. Wegen der Haftungsfreistellung des Herstellers durch die Bundesregierung liegt das Risiko von Nebenwirkungen und/oder bleibenden Schäden durch den Impfstoff letztlich beim Patienten. Den ganzen Beitrag lesen…
29. Oktober 2009 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Gesund Leben, Kinder mit Allergien, Krank durch Chemikalien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (1)
Heute ist für Chemikaliensensible ein besonderer Tag. Es erscheint die 3. Auflage eines der renommiertesten Toxikologiebücher. Auf über 50 Seiten legt Prof. Dr. Martin Pall dar, dass MCS eine durch toxische Chemikalien verursachte Erkrankung ist. Mehr noch, er widerlegt die bisher von einzelnen immer wieder künstlich gepushte These, Chemikalien-Sensitivität sei eine Krankheit, die dem Kopf der Erkrankten entspringe. Den ganzen Beitrag lesen…
23. Oktober 2009 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Krank durch Chemikalien, MCS, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (4)
Möbel die Chemikaliengeruch ausdünsten, müssen zurückgenommen werden
Zur Frage, ob ein von Schlafzimmermöbeln über längere Zeit ausgehender unangenehmer Geruch den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt
Wenn Schlafzimmermöbel auch mehr als ein Jahr nach dem Kauf noch einen unangenehmen Chemikaliengeruch verströmen, dann kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Dabei ist es ohne Belang, ob die Gerüche auch gesundheitsschädlich sind. Den ganzen Beitrag lesen…
03. September 2009 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Gesund wohnen, Haus & Garten, Krank durch Chemikalien, Lifestyle, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten | Kommentare (0)

Ein Arztbesuch kann frustrierend verlaufen, wenn eine der Umweltkrankheiten wie MCS, CFS, FMS, TE oder EMS vorliegt. Kaum ein niedergelassener Arzt kennt sich mit Multiple Chemical Sensitivity (MCS), Chronic Fatigue Syndrome (CFS), Fibromyalgie (FMS), Toxischer Enzephalopathie (TE) oder Elektrosensbilität (EMS) aus. Obwohl sie häufig auftreten und für Erkrankte rasche Hilfe die Prognose drastisch verbessert. Im Praxisalltag sieht es jedoch so aus, dass, wenn ein Patient den Verdacht äußert, dass er unter einer der genannten Umweltkrankheiten leidet, er in vielen Fällen die Antwort erhält,: „Noch nie gehört“. Noch frustrierender als ein „noch nie gehört“, ist eine prompte Äußerung, über diese Krankheiten wisse man noch nichts, sie seien aber psychisch bedingt – soviel sei klar. Den ganzen Beitrag lesen…
30. Juni 2009 | Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Elektrosmog/Elektrosensibilität, Krank durch Chemikalien, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Neues aus Medizin und Wissenschaft, Sick Building Syndrom, Umweltkrankheiten, Umweltmedizin | Kommentare (1)
Allergisch auf den Weihnachtsbaum sind viele Menschen, die unter Schimmelpilzallergie oder Chemikaliensensitivität / MCS leiden. Weihnachtsbäume, die man zu kaufen bekommt, sind fast ausnahmslos in Plantagen gewachsen und wurden bereits Wochen vor dem Heiligabend geschlagen. Sie sind mit Schimmelsporen, die das bloße Auge nicht erkennen kann, übersät. Aber auch ein frisch geschlagener Baum kann ein Problem für all jene sein, die auf Schimmelpilze reagieren. Fast unmittelbar nachdem man einen Weihnachtsbaum in einen Eimer Wasser oder einen mit Wasser gefüllten Christbaumständer stellt, wächst der Schimmel. Was man wissen muss: Auf Schimmel reagiert fast jeder allergisch.
Was bleibt einem übrig, wenn man auf den Weihnachtsbaum allergisch reagiert? Den ganzen Beitrag lesen…
14. Dezember 2008 | Allergien, Asthma, Chemical Sensitivity, Chemikaliensensibilität (MCS), Chemikaliensensitivität (MCS), Gesund wohnen, Haus & Garten, MCS, Multiple Chemical Sensitivity, Weihnachten | Kommentare (0)